Gottfried Honegger, 1917-2016
Gottfried Honegger wurde 1917 in Zürich geboren. Einen Teil seiner Kindheit erlebte er im Engadiner Dorf Sent – im Haus seiner Grosseltern, worin der Künstler Honegger später die Quelle seiner Lust am Sinnlichen und Schönen sah.
In Zürich studierte Honegger 1932/33 an der Kunstgewerbeschule, es schloss sich bis 1936 eine Lehre als Schaufensterdekorateur an. Bereits zwei Jahre später folgte die Gründung eines Ateliers zusammen mit der Künstlerin und späteren Ehefrau Warja Lavater. Honegger arbeitete im Anschluss hauptsächlich auf dem Gebiet der Grafik und Buchillustration sowie der Ausstellungsgestaltung. Auch als Publizist und Mitherausgeber von Fachzeitschriften war er tätig und prägte so das zeitgenössische Bild der Grafik in der Öffentlichkeit mit.
1958 siedelte Honegger nach New York über und war eng vernetzt mit der dortigen Szene der Avantgardisten. 1960 kehrte er in die Schweiz zurück, von da an lebte er in Zürich und Paris, wobei die französische Metropole sein Hauptwohnsitz wurde. Seinen Fokus setzte er – neben seinen Werken wie Gemälden, Skulpturen und Wandobjekten – hauptsächlich auf Kunst im öffentlichen Raum, beispielsweise erhielt er Aufträge für Platzgestaltungen, Glasfenster und Wandreliefs in Frankreich, Deutschland, den Vereinigten Staaten und in der Schweiz. 1987 war Honegger einer der Mitbegründer der Stiftung für konstruktive und konkrete Kunst Zürich und setzte sich für die Ausstellungskonzipierung und die Kunstvermittlung ein. Im gleichen Jahr wurde ihm der Kunstpreis der Stadt Zürich verliehen, zwei Jahre zuvor bereits der höchste Orden, der einem Künstler in Frankreich verliehen werden kann, Chevalier de l’Ordre des Arts et des Lettres, weil er das Land an der Biennale vertreten hatte. 1998 wechselt er von Paris nach Cannes. Die definitive Rückkehr nach Zürich war 2005. Hier ist Gottfried Honegger im Januar 2016 verstorben.
Honeggers Kunst ist geprägt durch die logische und auf die Mathematik aufbauende Programmatik der konkreten Kunst, gepaart mit den nicht berechenbaren Elementen – dem Gefühl des Künstlers und dem Zufall. Die Zürcher Konkreten – allen voran Max Bill, Camille Graeser, Hans Hinterreiter, Verena Loewensberg, Richard Paul Lohse und Anton Stankowski – sahen in der Miteinbeziehung der Mathematik die Möglichkeit, die Kunst an die technisierte Welt anzuschliessen, in der sie lebten. Diese mathematische Grundlage stellte sicher, dass der Künstler als subjektiv handelnder Mensch in den Hintergrund rückte – und somit Kunst nicht von seinen personenbezogenen Merkmalen abhängig wurde. Im Vordergrund standen beispielsweise Farbflächengleichheit, der zyklische Farbtausch, formale Drehsymmetrie und der Modul. Der mathematische Modul (nicht das Modul) stellt ein zugrunde liegendes Grössenverhältnis dar und gleichzeitig das kleinste Bauelement, das durch Vervielfältigung oder Aneinanderlegung zu einem Werk zusammengesetzt wurde. Das Ziel war eine allgemeingültige und somit -verständliche Kunst zu erhalten.
Der mathematische Modul ist in Honeggers Werken oft anzutreffen: beispielsweise in Gestalt einer Quadratseite, Dreieckskatete und dem Kreisradius als kleinste Einheitsstrecke oder gar einer geometrischen Form als kleinste Einheitsfigur. Daraus lässt sich jeder andere Bildbestandteil ableiten – dabei spielt es keine Rolle, ob die kleinste Einheit und die Massverhältnisse konstruiert oder per Zufall bestimmt wurden. Eingesetzt hat Honegger zur Konstruktion seiner Werke nur Geraden und rechte Winkel und Grundformen wie das Quadrat, den Kreis, das gleichseitig rechtwinklige Dreieck, das Rechteck oder Teile von ihnen. Im Raum sind es analog dazu Würfel, Quader, Kugeln, Zylinder oder deren Teile.
Die „Tableau-Reliefs“ nehmen in seinem malerischen Werk einen grossen Raum ein: es handelt sich dabei um meist monochrome Bildobjekte. Bis ungefähr 1980 brachte er hierzu vielfach durch Collagetechnik Kartonstücke auf den Bildträger auf, die er mit mehreren lasierenden Schichten bemalte oder mittels Grafitstift eine ebensolche lichtreflektierende Wirkung erzeugte. Ab den 1990er Jahren konzentrierte sich Honegger auf grossformatige Werke, die meist aus zweiteiligen Kreis- und Quadratausschnitten zusammengefügt sind.
Seine Wandobjekte hingegen sind zwar durch die gleichen Kriterien entstanden, wenn gleich sie eine ausgeprägtere systematische Ausrichtung aufweisen. Die 1960er Jahre widmet Honegger vornehmlich Wandreliefs aus Beton, später folgten Arbeiten in Metall (Chromstahl, Aluminium und Chrom) sowie Stein (Granit und Marmor). Zwischen 1968 und 1978 folgt eine Auseinandersetzung mit der Kugel und dem Kugelsegment. Seine später entstandenen Wandobjekte aus Aluminium führen uns gleichermassen Leichtigkeit, Eleganz und geometrische Einfachheit vor Augen – und können teilweise auch als dreidimensionale Raumobjekte aufgestellt werden.
Honegger hat es wie kein anderer der Zürcher Konkreten geschafft, die Strenge der Geometrie mittels Schönheit und Zufall derart aufzubrechen, dass eine ausgesprochene Harmonie in seinen Werken entstand.
Gottfried Honegger, 1917-2016
Gottfried Honegger was born in Zurich in 1917. He spent part of his childhood in the Engadine village of Sent – in the house of his grandparents, where the artist Honegger later saw the source of his desire for the sensual and the beautiful.
In Zurich, Honegger studied at the School of Applied Arts in 1932/33, followed by an apprenticeship as a window dresser until 1936. Only two years later he founded a studio together with the artist and later wife Warja Lavater. Honegger then worked mainly in the field of graphic art and book illustration as well as exhibition design. He was also active as a publicist and co-editor of specialist journals, thus helping to shape the contemporary public image of graphic art.
In 1958 Honegger moved to New York and was closely networked with the avant-garde scene there. In 1960 he returned to Switzerland, from then on he lived in Zurich and Paris, with the French metropolis becoming his main residence. His focus – apart from his works such as paintings, sculptures and wall objects – was mainly on art in public spaces, for example he received commissions for plaza designs, stained glass windows and wall reliefs in France, Germany, the United States and Switzerland. In 1987 Honegger was one of the co-founders of the Foundation for Constructive and Concrete Art Zurich (Stiftung für konstruktive und konkrete Kunst Zürich) and was involved in exhibition conception and art education. In the same year he was awarded the Art Prize of the City of Zurich, and two years earlier he had already received the highest order that can be awarded to an artist in France, Chevalier de l’Ordre des Arts et des Lettres, for representing the country at the Biennale. In 1998 he moved from Paris to Cannes. His definitive return to Zurich was in 2005, where Gottfried Honegger died in January 2016.
Honegger’s art is characterised by the logical and mathematically based programme of concrete art, coupled with the non-calculable elements – the artist’s feeling and chance. The Zurich Concretists – above all Max Bill, Camille Graeser, Hans Hinterreiter, Verena Loewensberg, Richard Paul Lohse and Anton Stankowski – saw in the inclusion of mathematics the possibility of connecting art to the mechanised world in which they lived. This mathematical basis ensured that the artist as a subjectively acting human being moved into the background – and thus art did not become dependent on his personal characteristics. In the foreground were, for example, colour surface equality, the cyclical exchange of colours, formal rotational symmetry and the module. The mathematical module (not the modulus) represents an underlying size ratio and at the same time the smallest building element that was assembled into a work through duplication or juxtaposition. The aim was to obtain a universally valid and thus understandable art.
The mathematical module is often found in Honegger’s works: for example, in the form of a square side, triangular side and the radius of a circle as the smallest unit distance or even a geometric form as the smallest unit figure. From this, every other component of the picture can be derived – It does not matter whether the smallest unit and the proportions were constructed or determined by chance. Honegger only used straight lines and right angles and basic shapes such as the square, the circle, the equilateral right-angled triangle, the rectangle or parts of them to construct his works. In space, they are analogously cubes, cuboids, spheres, cylinders or their parts.
The “tableau reliefs” occupy a large space in his painterly work: they are mostly monochrome pictorial objects. Until around 1980, he often used collage techniques to apply pieces of cardboard to the picture support, which he painted with several glazing layers or created a similar light-reflecting effect with a graphite pencil. From the 1990s onwards, Honegger concentrated on large-format works, which are usually composed of two-part circle and square cut-outs.
His wall objects, on the other hand, were created using the same criteria, albeit with a more pronounced systematic orientation. Honegger devoted the 1960s mainly to wall reliefs in concrete, followed later by works in metal (chrome steel, aluminium and chrome) and stone (granite and marble). Between 1968 and 1978 followed an exploration of the sphere and the spherical segment. His later wall objects made of aluminium show us lightness, elegance and geometric simplicity in equal measure – and some of them can also be set up as three-dimensional spatial objects.
Honegger, like no other of the Zurich Concrete artists, managed to break up the strictness of geometry by means of beauty and chance in such a way that a pronounced harmony emerged in his works.