GALERIE

Brion Gysin, 1916-1986

Brion Gysin, als Kind von Kanadiern in England geboren, war Maler, Schriftsteller und Klangpoet. Zusammen mit Jack Kerouac, William S. Burroughs und Allen Ginsberg wurde er zu einem Hauptvertreter der Beat Generation. So zog Gysin 1958 in Burroughs Pariser Beat Hotel, wo sie beide mit Malerei und Texten experimentierten und die ersten «Cut-ups» entstanden.
Als Brion Gysin im selben Jahr mit dem Bus nach Marseille fuhr, beobachtete er, wie das Licht der untergehenden Sonne sich in einer Baumallee reflektierte. Dieses Lichtspiel löste in ihm bei geschlossenen Augen eine Art Halluzination aus, einen transzendentalen Strom von intensiven Farbvisionen, ein multidimensionales Kaleidoskop, welches durch den Raum wirbelte.
Hierbei handelt es sich um das sog. «Flicker-Phänomen», bei dem Licht die visuelle Wahrnehmung in Bruchteilen von Sekunden irritiert. Nach diesem Erlebnis entwickelte Gysin zusammen mit seinem Freund Ian Sommerville eine Flicker-Maschine in Form eines Pappzylinders mit Löchern, der um eine Lichtquelle rotiert. Diese «Dream Machine» liess er patentieren, für welche dieses Werk beispielhaft ist. 

 

Brion Gysin, 1916-1986

Brion Gysin, born in England to Canadian parents, was a painter, writer and sound poet. Along with Jack Kerouac, William S. Burroughs and Allen Ginsberg, he became a major representative of the Beat Generation. Thus, in 1958, Gysin moved into Burroughs’ Paris Beat Hotel, where they both experimented with painting and texts and the first “cut-ups” were created.

When Brion Gysin took the bus to Marseille that same year, he observed how the light of the setting sun was reflected in an avenue of trees. This play of light triggered a kind of hallucination in him with his eyes closed, a transcendental stream of intense colour visions, a multidimensional kaleidoscope that swirled through space.

This is the so-called “flicker phenomenon”, in which light irritates visual perception in fractions of a second. After this experience, Gysin and his friend Ian Sommerville developed a flicker machine in the form of a cardboard cylinder with holes that rotated around a light source. He patented this “Dream Machine”, for which this work is exemplary.