Otto Nebel, 1892-1973
Der aus Berlin stammende Otto Nebel war zunächst als Maurer, dann nach einer entsprechenden Ausbildung als Hochbaufachmann in Berlin tätig. 1913/1914 folgte die Ausbildung zum Schauspieler am Berliner Lessing-Theater, jedoch verhinderte der Kriegsausbruch das praktische Engagement Nebels. Er wurde einberufen und leistete bis 1918 Kriegsdienst. Bei einem Urlaub lernte er 1916 Herwarth Walden kennen, den berühmten Galeristen und Herausgeber der Kunstzeitschrift Der Sturm. Franz Marcs Werke, die er über Walden kennengelernt hatte, übten eine grosse Faszination auf ihn aus.
Nach 14 Monaten Kriegsgefangenschaft in England kehrte Nebel im Oktober 1919 nach Berlin zurück. Nachdem er bereits aus dem Kriegsdienst erste (ungegenständliche) Arbeiten an seinen Bruder geschickt hatte, versuchte er die traumatischen Erlebnisse der Kriegsgefangenschaft bildlich und auch in frühen Gedichten zu verarbeiten.
Über den Kontakt zu Walden arbeitete Nebel während mehrerer Jahre an den Sturmpublikation mit; er steuerte Texte und Linolschnitte bei, hielt Vorträge und nahm wiederholt an Ausstellungen teil. Nebel gründete um 1920/1921 – zusammen mit Rudolf Bauer und Hilla von Rebay – die Künstlergruppe Die Krater. 1921 folgte ein drei Monate dauernder Aufenthalt im Hause Stienen in Mecklenbeck. Die Werke, die Nebel dort schuf, wurden an seiner ersten Einzelausstellung, im Museum Folkwang in Hagen, gezeigt.
Die Zwanziger Jahre brachten zunächst ein grosses Interesse und eine folgende Auseinandersetzung mit den Schriften und Werken von Wassily Kandinsky und Albert Gleizes mit sich. Nebel fand sich im von Kandinsky formulierten «Prinzip der inneren Notwendigkeit» wieder: gemäss dieser entsteht das Kunstwerk aus dem Inneren des Malers heraus und ist nicht von den äusseren Naturvorstellungen abgeleitet.
1924 erhielt Nebel Unterricht von der Farb- und Klangforscherin Gertrud Grunow am Bauhaus – auch ihre Harmonisierungslehre, wonach die Lebenskräfte eines Menschen aus zwölf Farben bestehen, beeinflussten den Künstler nachhaltig. Seine Frau, Margarete Hildegard Heitmeyer, war die Assistentin von Grunow: Die Heirat fand noch 1924 statt.
In Nebels Oeuvre nimmt die ungegenständliche Kunst viel Raum ein. Er selbst unterschied zwischen ungegenständlicher und gegenständlicher Kunst und vermied grösstenteils dabei Begriffe wie abstrakt oder konkret. Alles Gemalte sei demnach nur vortäuschende Realität und jede gegenständliche Darstellung auch abstrakt, wobei auch reine Formen Wirklichkeiten und konkret seien. Die völlige Loslösung vom Gegenständlichen begann Nebel mit seinen «Runenbildern» ab 1924, das «Runenbuch» von 1922 war dessen Anfang gewesen. Nebels Werke bestehen in diesen Jahren aus lockeren Formengebilden und aus einer freien und schwungvollen Pinselführung.
Es entwickelten sich Aufenthalte in Kochel bei München, Ascona, in der Normandie und Paris sowie Bekanntschaften zu Marianne von Werefkin, Johannes Itten und Freundschaften mit Lothar Schreyer und Wassily Kandinsky.
Als Nebels Werke in seiner Heimat als «entartet» deklariert wurden, wanderten die Nebels in die Schweiz nach Bern aus. Es folgten schwere Jahre, die geprägt waren von Arbeits- und Erwerbsverboten. Nebel wurde jedoch – dank der Vermittlung seines Freundes Kandinsky und Hilla von Rebay – ab 1936 bis 1951 durch Solomon R. Guggenheim gefördert, weshalb das Guggenheim-Museum New York heute noch eine beachtliche Anzahl an Nebel-Werken besitzt.
1937 hielt sich Nebel in Italien auf, zunächst in Forte dei Marmi, danach in Florenz. Nebels Werke der 1930er Jahre entspringen einer zeichenhaften Bildsprache, die bisweilen gar an Schriftzeichen erinnernde Züge annahm. Seine ungegenständlichen Kompositionen zeichnen ein Bild der organischen Harmonie, die er ins Anthropomorphe gesteigert hat.
In Bern fanden sein Oeuvre und er als Künstler grosse Anerkennung: so eröffnete 1944 eine Einzelausstellung in der Kunsthalle Bern, 1952 erhielt er das Schweizer Bürgerrecht in Bern, trat als Theaterschauspieler in Bern auf sowie war als Zeitungsautor tätig. 1965 erhielt Nebel das Grosse Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. Nach der Schenkung von rund 200 Werken an das Kunstmuseum Bern und zwei weiteren grossen Ausstellungen in Bern (1967/1968 Kunsthalle und 1971 Kunstmuseum) starb Nebel 1973.
Otto Nebel, 1892-1973
Otto Nebel, who came from Berlin, first worked as a bricklayer, then after a corresponding training as a building construction expert in Berlin. In 1913/1914 he trained as an actor at the Lessing Theatre in Berlin, but the outbreak of war prevented Nebel’s practical engagement. He was called up and did military service until 1918. While on leave in 1916, he met Herwarth Walden, the famous gallery owner and publisher of the art magazine Der Sturm. Franz Marc’s works, which he had become acquainted with through Walden, exerted a great fascination on him.
After 14 months as a prisoner of war in England, Nebel returned to Berlin in October 1919. Having already sent his first (non-objective) works to his brother from his war service, he attempted to process the traumatic experiences of his war captivity figuratively and also in early poems.
Through his contact with Walden, Nebel worked for several years on the publications of Der Sturm; he contributed texts and linocuts, gave lectures and repeatedly took part in exhibitions. Nebel founded the artists’ group Die Krater around 1920/1921 – together with Rudolf Bauer and Hilla von Rebay. In 1921 followed a three-month stay at the Stienen house in Mecklenbeck. The works Nebel created there were shown at his first solo exhibition, at the Museum Folkwang in Hagen.
The twenties initially brought a great interest in and subsequent involvement with the writings and works of Wassily Kandinsky and Albert Gleizes. Nebel found himself in the “principle of inner necessity” formulated by Kandinsky: according to this, the work of art emerges from within the painter and is not derived from external ideas of nature.
In 1924 Nebel received instruction from the colour and sound researcher Gertrud Grunow at the Bauhaus – her harmonisation theory, according to which a person’s life forces consist of twelve colours, also had a lasting influence on the artist. His wife, Margarete Hildegard Heitmeyer, was Grunow’s assistant: their marriage still took place in 1924.
In Nebel’s oeuvre, non-representational art occupies a lot of space. He himself distinguished between non-representational and representational art, largely avoiding terms such as abstract or concrete. Accordingly, everything painted was only pretending reality and every representational depiction was also abstract, whereas pure forms were also realities and concrete. Nebel’s complete detachment from the figurative began with his “Rune Paintings” in 1924; the “Rune Book” of 1922 had been its beginning. In these years Nebel’s works consisted of loose shapes and free, sweeping brushstrokes.
Stays in Kochel near Munich, Ascona, Normandy and Paris developed, as did acquaintances with Marianne von Werefkin, Johannes Itten and friendships with Lothar Schreyer and Wassily Kandinsky.
When Nebel’s works were declared “degenerate” in his home country, the Nebels emigrated to Bern, Switzerland. Difficult years followed, marked by prohibitions on working and earning a living. However, thanks to the mediation of his friend Kandinsky and Hilla von Rebay, Nebel was sponsored by Solomon R. Guggenheim from 1936 to 1951, which is why the Guggenheim Museum in New York still owns a considerable number of Nebel’s works today.
In 1937 Nebel stayed in Italy, first in Forte dei Marmi, then in Florence. Nebel’s works of the 1930s are based on a symbolic pictorial language, which at times even took on features reminiscent of written characters. His non-representational compositions paint a picture of organic harmony, which he heightened into the anthropomorphic.
In Berne his oeuvre and he as an artist received great recognition: in 1944 a solo exhibition opened at the Kunsthalle Berne, in 1952 he was granted Swiss citizenship in Berne, appeared as a theatre actor in Berne and was active as a newspaper writer. In 1965 Nebel received the Grand Cross of Merit of the Federal Republic of Germany. After donating some 200 works to the Kunstmuseum Bern and two further major exhibitions in Bern (1967/1968 Kunsthalle and 1971 Kunstmuseum), Nebel died in 1973.