Willkommen in unserer Galerie der Klassischen Moderne in Zürich

Wir sind eine im Herzen von Zürich domizilierte Galerie, die einerseits auf die Klassische Moderne, die Kunst zwischen 1905 und dem Zweiten Weltkrieg, spezialisiert ist; andererseits auf die Moderne, die Kunst ab 1945.

DIE WERKE

Freistehender doppelseitiger Spinning Polymorph, 1982/83 Yaacov Agam (*1928) Sens Presence Sens (Bedeutung Präsenz Bedeutung), 1976 Yaacov Agam (*1928) Komposition Anna Beöthy Steiner, 1902–1985 Komposition Anna Beöthy Steiner, 1902–1985 Modell für ein Monument “Aranysor” (Goldene Reihung), 1919 Etienne (István) Beöthy (1897–1961) Komposition Etienne (István) Beöthy (1897–1961) Komposition Etienne (István) Beöthy (1897–1961) Träumender Mann, 1929
Max Bill (1908–1994)
Cirkus, 1927 Max Bill (1908–1994) Der Knabe spielt mit dem Hund, 1928 Max Bill (1908–1994) Komposition, 1923 Sandor Bortnyik (1893–1976) Aldebaran, 1994 Not Bott (1927–1998) Balegna, 1994 Not Bott (1927–1998) Craplegn, 1996 Not Bott (1927–1998) Forces dérivantes, 1959 Geneviève Claisse (1935–2018) Oze, 1973 Geneviève Claisse (1935–2018) Charmonium vert, 1975 Geneviève Claisse (1935–2018) Nucléon, 1975 Geneviève Claisse (1935–2018) Stator, 2012 Geneviève Claisse (1935–2018) Mouvement stationnaire, 1974 Geneviève Claisse (1935–2018) Komposition Cercle, 1963/1966 Geneviève Claisse (1935–2018) Komposition Cercle, 1963/1966 Geneviève Claisse (1935–2018) R 33, 1966 Geneviève Claisse (1935–2018) Perpetual, Entwurfsskizze, 1971 Roman Clemens (1910–1992) Mäandros X, 1964 Robert Salomon Gessner (1908–1982) Streckung, 1975 Hans Jörg Glattfelder (*1939) Quantitative Permutation auf Ultramarin, 1997 Hans Jörg Glattfelder (*1939) KB lll, 1999 Hans Jörg Glattfelder (*1939) Vektorielle Permutation vor vertikaler Teilung, 1999 Hans Jörg Glattfelder (*1939) Rund mit oszillierender Horizontale, 1999 Hans Jörg Glattfelder (*1939) Rotative Permutation l, 2000 Hans Jörg Glattfelder (*1939) Schwarz/Weiss übergreifend, 2000 Hans Jörg Glattfelder (*1939) Transparenz aus Gross über Klein, 2003 Hans Jörg Glattfelder (*1939) Kleine Permutation im dominanten Gelb ll, 2005 Hans Jörg Glattfelder (*1939) Trequilatero Rosso, 2008 Hans Jörg Glattfelder (*1939) 4 Richtungen, 2009 Hans Jörg Glattfelder (*1939) Ein iks, 2011 Hans Jörg Glattfelder (*1939) Energie-Feld aus 8 oszillierenden Linien, 2013 Hans Jörg Glattfelder (*1939) Erinnerung an Vordemberge, 2020 Hans Jörg Glattfelder (*1939) Hemisphärische Permutation, 2020 Hans Jörg Glattfelder (*1939) Wohlpermutierte Ergänzungen, 2021 Hans Jörg Glattfelder (*1939) Acht Erhebungen, 2024 Hans Jörg Glattfelder (*1939) AOUM I, 1944 Auguste Herbin (1882–1960) Composition, 1941 Auguste Herbin (1882–1960) Composition sur le nom Canguilhem, 1942 Auguste Herbin (1882–1960) Opus 118, 1960 Hans Hinterreiter (1902–1989) Opus 151, 1962–1984 Hans Hinterreiter (1902–1989) Pliage blau, 1995 Gottfried Honegger (1917–2016) Pliage rot, 1995 Gottfried Honegger (1917–2016) Pliage gelb, 2003 Gottfried Honegger (1917–2016) Wandobjekt Z 1624, 2013 Gottfried Honegger (1917–2016)
Komposition, um 1962 Gottfried Honegger (1917–2016)
Tableau-Relief P. Z. 23, 1962-1963 Gottfried Honegger (1917–2016) Etude A. 09, 1979 Gottfried Honegger (1917–2016)
Tableau-Relief Z 1424, 2005 Gottfried Honegger (1917–2016)
Stele, 1991 Rudolf Hurni (1914–2003)
Stele (mit dreieckiger Grundfläche), 1993 Rudolf Hurni (1914–2003) Komposition, 1995 Rudolf Hurni (1914–2003)
Schichtung, 2017 Rudolf Hurni (1914–2003)
Die fremden Kreise, 1963 Johannes Itten (1888 – 1967) Komposition in Blau, 1956 Johannes Itten (1888 – 1967) Zeichen auf Rot-Grün, 1962 Johannes Itten (1888 – 1967) Space Egg, 1967 Jiří Kolář (1914–2002) Komposition mit Schmetterlingen und Mädchenfigur, 1969 Jiří Kolář (1914–2002) Komposition, 1976 Ferenc Kömives (1940–1988) Komposition, 1980 Ferenc Kömives (1940–1988) Komposition, 1982 Ferenc Kömives (1940–1988) Komposition, 1985 Ferenc Kömives (1940–1988) Ferenc Kömives Ohne Titel / No Titel, 1985 Ohne Titel, 1985 Ferenc Kömives (1940–1988) Komposition, 1986/87 Ferenc Kömives (1940–1988) Ferenc Kömives Komposition, 1984 Komposition, 1984 Ferenc Kömives (1940–1988) Ferenc Kömives Komposition, 1985 Komposition, 1985 Ferenc Kömives (1940–1988) Komposition, 1960 Yves Laloy (1920–1999) Komposition, 1969 Yves Laloy (1920–1999) HEVREVX CEVX QVI ONT LE CŒVR PVR CAR ILS VERRONT DIEV, ca. 1970–1971
Yves Laloy (1920–1999)
Moses überquert das (grüne) Meer, 1973 Yves Laloy (1920–1999) Gegensätzliche Durchdringung, 1954 Leo Leuppi (1893–1972) Groupe de deux masques, um 1944 Morice Lipsi (Moryce Lipszyc) (1898–1986) 4 verschränkte Farbgruppen mit weissen Quadraten, 1970
Richard Paul Lohse (1902–1988)
Figur, 1992 Kurt Laurenz Metzler (*1941) Das blaue Gebinde, 1947 Otto Wilhelm Ernst Nebel (1892–1973) Späte Wegbegleiter, 1963 Otto Wilhelm Ernst Nebel (1892–1973) Totem d'amour, 1954 Alicia Penalba (1913–1982) Clown, 1951 Petra Petitpierre (1905–1959) (geb. Frieda Kessinger) La Conférence, 1951 Petra Petitpierre (1905–1959) (geb. Frieda Kessinger) Reflets, 1951 Petra Petitpierre (1905–1959) (geb. Frieda Kessinger) Komposition, 63/60, 1963 Otto Ritschl (1885–1976) STEREON, Ste-49, 1974-1975 Xanti Schawinsky (1904–1979)
Piccolo gruppo rotondo (Kleine Gruppe), 1990-1999 Ivo Soldini (*1951) Figur mit Schild, 1990er Jahre Ivo Soldini (*1951) Verticale a difesa / Vertikale Verteidigung Ivo Soldini (*1951) Verticale femminile auf schmalem Aluminiumfuss, 1997 Ivo Soldini (*1951) Studio per il monumento a Borromini, 1997–98 Ivo Soldini (*1951) Vie des pierres, 1948 Jürg Spiller (1913–1974) Komposition, 1959 Jürg Spiller (1913–1974) Der Hirte, 1919 William Wauer (1866–1962) Der Hirte, 1920–1929 William Wauer (1866–1962) Figurine, 1946 Sascha Wiederhold (1904–1962) Figurine, 1946 Sascha Wiederhold (1904–1962)
Nu couchée/Model sur le lit, 1919 Ossip Zadkine (1890–1967) Trio des musiciens, 1916 Ossip Zadkine (1890–1967)

DIE AUSSTELLUNG

Die wichtigsten Kunstströmungen, die wir vertreten, sind: